Infomail vom 18.12.2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

Zum Jahresabschluss noch einmal eine Infomail.

Pflegearbeiten

es gab übers Jahr viel zu tun am Friedensweg, die Pfadfinder haben uns wieder fleißig beim Winterschnitt unterstützt. Im Frühjahr ging es dann weiter mit der Pflege der Anlage.

Dieses Jahr im Sommer haben wir zum ersten Mal einen professionellen Balkenmäher zur Heuernte eingesetzt, dadurch konnten wir deutlich schneller und effektiver mähen. Das Anbaugerät an einen kleinen „Einachser“(Agria) brauchte nach dem Erwerb noch etwas technische Zuwendung, läuft jetzt jedoch wie neu. Das Wenden und Pressen erledigen wir weiter von Hand. Wer Lust hat. dabei zu helfen, kann sich gerne bei mir melden. Der Kundenkreis für das Heu hat sich erweitert, es ging an Kaninchen, Hühner, Schafe, Ziegen und Pferde aus nächster Nähe. Im Herbst konnten wir einen zweiten Schnitt durchführen, insgesamt erzielten wir dabei Spendeneinnahmen von ca. 500 Euro.

Im Spätherbst waren wir erneut mit dem Jäten von Unkraut in den Beeten beschäftigt.

Biodiversität

Durch die extensive Bewirtschaftung des Heimatblickberges ist ein zusammenhängendes Gebiet mit großer biologischer Vielfalt entstanden. Die meisten Flächen werden im Biolandbau oder nach Demeter-Standard genutzt. Die meisten Kleingärtner arbeiten ähnlich. Das freut uns ganz besonders und die Besucher genießen es.

Friedensarbeit

Viele Besucher des Friedensweges gehen ganz bewusst diesen Weg, setzen sich oben auf die Bank und kommen zur Ruhe. Anerkennend äußerten sich auch Spaziergänger, mit denen wir im Laufe des Jahres ins Gespräch kamen. Das unterstreicht, dass wir dort aktive Friedensarbeit leisten – und gibt uns Kraft, weiterzumachen.

Besuchergruppen

Im Laufe des Jahres hatten sich mehrere Besuchergruppen angemeldet, die wir über den Friedensweg begleiteten. Das sind immer interessante Zusammentreffen und ein schöner Austausch.

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2025

Im Jahrbuch ist ein ausführlicher Bericht über den Förderverein Haus der Alfterer Geschichte und unseren Arbeitskreis Friedensweg zu lesen.

Friedensfähig statt kriegstüchtig

Hier findet Ihr einige Anregungen zur Friedensfähigkeit, ich selbst bin Fördermitglied im Netzwerk Friedenskooperative.

https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2024/reden/ulrike-schmitz-goslar

Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW)

https://ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Infoblatt_Militaer_und_Krieg.pdf

ICAN Deutschland ist Teil der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen

https://www.icanw.de/ican-deutschland/

Mit der Hoffnung auf ein friedlicheres Jahr 2025 möchte ich allen Mitwirkenden und Friedenswegfreundinnen und Freunden für das im zu Ende gehenden Jahr Geleistete danken. Ich wünsche allen geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Günter Benz