Archiv der Kategorie: Allgemein

Infomail Friedensweg vom 11.02.2025

Einladung zur Winterpflege am Samstag, 22. Februar 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

auch dieses Jahr laden wir Sie zur Winterpflege am Friedensweg ein. Wir treffen uns am Samstag, 22. Februar um 10.00 Uhr am jüdischen Friedhof in Alfter, am Fuße des Friedensweges unterhalb des ehemaligen Ausflugrestaurants Heimatblick. Es gibt viel zu tun, der Kirschlorbeer benötigt wieder einen Korrekturschnitt. Im Blumenbeet sind Pflegearbeiten notwendig, außerdem wollen wir an den Terrassen den Aufwuchs etwas zurechtstutzen. Werkzeuge stehen wieder bereit. Sollten Sie eine eigene Rosenschere zur Verfügung haben, können Sie diese gerne für den Beschnitt der Brombeerranken mitbringen. Die Pfadfinder des Stammes Martin Bucer vom Brüser Berg helfen uns wieder und werden auch für das leibliche Wohl nach getaner Arbeit sorgen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Herzliche Grüße

Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg

Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter

Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800
E-Mail: kontakt@friedensweg.info
Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16
BIC: GENODED1RST

 

Einladung zum Planungstreffen am Dienstag, 18.03.2025

An die
Freundinnen und Freunde
des Friedensweges

Montag, 10. Februar 2025

Einladung zum Planungstreffen am Dienstag, den 18. März 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

unser diesjähriges Planungstreffen findet am Dienstag, 18. März 2025 um 19.00 Uhr im „Gasthaus Zur Krone“ (Kronenstraße 17, 53347 Alfter) statt. Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung, damit ich die Zahl der Teilnehmer besser einschätzen kann.
Über folgende Themen werden wir uns unterhalten:

1. Jahresrückblick 2023/24; Kassenbericht
2. Pflegearbeiten am Friedensweg; Terminabsprache
3. Jahrestage und Veranstaltungen
4. Heuernte
5. Gedenkgrabstätte
6. Friedensnetzwerk
7. Sonstiges

Natürlich könnt Ihr bei dem Treffen auch gerne weitere Themen und Anregungen vorbringen.

Viele Grüße und bis bald

Günter Benz

Arbeitskreis Friedensweg im Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Kontakt: Günter Benz, Olsdorf 92, 53347 Alfter, Tel.: 02222-62 483, mobil: 0162 19 10 800
E-Mail: kontakt@friedensweg.info
Bankverbindung: IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16, BIC: GENODED1RST (VR-Bank Bonn Rhein Sieg eG)
Vorsitzende: Dr. Bärbel Steinkemper, Görreshof 43, 53347 Alfter, E-Mail: subs-alfter@gmx.de

Infomail vom 18.12.2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

Zum Jahresabschluss noch einmal eine Infomail.

Pflegearbeiten

es gab übers Jahr viel zu tun am Friedensweg, die Pfadfinder haben uns wieder fleißig beim Winterschnitt unterstützt. Im Frühjahr ging es dann weiter mit der Pflege der Anlage.

Dieses Jahr im Sommer haben wir zum ersten Mal einen professionellen Balkenmäher zur Heuernte eingesetzt, dadurch konnten wir deutlich schneller und effektiver mähen. Das Anbaugerät an einen kleinen „Einachser“(Agria) brauchte nach dem Erwerb noch etwas technische Zuwendung, läuft jetzt jedoch wie neu. Das Wenden und Pressen erledigen wir weiter von Hand. Wer Lust hat. dabei zu helfen, kann sich gerne bei mir melden. Der Kundenkreis für das Heu hat sich erweitert, es ging an Kaninchen, Hühner, Schafe, Ziegen und Pferde aus nächster Nähe. Im Herbst konnten wir einen zweiten Schnitt durchführen, insgesamt erzielten wir dabei Spendeneinnahmen von ca. 500 Euro.

Im Spätherbst waren wir erneut mit dem Jäten von Unkraut in den Beeten beschäftigt.

Biodiversität

Durch die extensive Bewirtschaftung des Heimatblickberges ist ein zusammenhängendes Gebiet mit großer biologischer Vielfalt entstanden. Die meisten Flächen werden im Biolandbau oder nach Demeter-Standard genutzt. Die meisten Kleingärtner arbeiten ähnlich. Das freut uns ganz besonders und die Besucher genießen es.

Friedensarbeit

Viele Besucher des Friedensweges gehen ganz bewusst diesen Weg, setzen sich oben auf die Bank und kommen zur Ruhe. Anerkennend äußerten sich auch Spaziergänger, mit denen wir im Laufe des Jahres ins Gespräch kamen. Das unterstreicht, dass wir dort aktive Friedensarbeit leisten – und gibt uns Kraft, weiterzumachen.

Besuchergruppen

Im Laufe des Jahres hatten sich mehrere Besuchergruppen angemeldet, die wir über den Friedensweg begleiteten. Das sind immer interessante Zusammentreffen und ein schöner Austausch.

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2025

Im Jahrbuch ist ein ausführlicher Bericht über den Förderverein Haus der Alfterer Geschichte und unseren Arbeitskreis Friedensweg zu lesen.

Friedensfähig statt kriegstüchtig

Hier findet Ihr einige Anregungen zur Friedensfähigkeit, ich selbst bin Fördermitglied im Netzwerk Friedenskooperative.

https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2024/reden/ulrike-schmitz-goslar

Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW)

https://ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Infoblatt_Militaer_und_Krieg.pdf

ICAN Deutschland ist Teil der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen

https://www.icanw.de/ican-deutschland/

Mit der Hoffnung auf ein friedlicheres Jahr 2025 möchte ich allen Mitwirkenden und Friedenswegfreundinnen und Freunden für das im zu Ende gehenden Jahr Geleistete danken. Ich wünsche allen geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Günter Benz

Ausstellung – Tag des offenen Denkmals

 

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges, heute leite ich ihnen die Einladung zur Herbstausstellung des HdAG weiter.

Günter Benz

Am 8. September 2024 findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ heißt das Motto für diesen Tag im Jahr 2024. Wir haben uns auch diesmal an das Motto angelehnt und werden am 8. September 2024 unsere Herbstausstellung eröffnen:

„De joode ahle Zick!? – Damals Alltag, heute Zeitzeuge.“

Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 8. September 2024, 10:30 Uhr
Sie finden uns im Haus der Alfterer Geschichte (hinter der Alfterer Pfarrkirche St. Matthäus).

Mit dieser Herbstausstellung möchten wir einen realistischen Blick zurück werfen auf das Leben in Alfter vor rund 100 Jahren. Wir präsentieren dazu Einrichtungsgegenstände und Haushaltsartikel, vom Butterfass über das Kohlebügeleisen bis zur ersten halbautomatischen Waschmaschine. Es sind Zeugen einer Zeit, die nur zwei bis drei Generationen zurück liegt und uns doch manchmal so fern erscheint.
Zudem haben wir unsere Acker- und Gartengeräte neu beschriftet und mit einem QR-Code versehen, über den bei Interesse mit dem eigenen Smartphone weitergehende Informationen zur Funktionsweise der Geräte abgerufen werden können.
Um einen ganz praktischen Einblick in das landwirtschaftliche Leben vor 100 Jahre zu geben, wird am Eröffnungstag die Alftererin Alexandra Strunk mit ihrem Rückepferd Nicky auf einer Freifläche die Arbeitsweise mit Pferden in der Landwirtschaft zeigen und erläutern. Die Vorführung wird direkt im Anschluss an die offizielle Ausstellungseröffnung um ca. 11:00 Uhr erfolgen. Wir gehen gemeinsam vom Haus der Alfterer Geschichte zur Vorführwiese.
Am Eröffnungstag wird außerdem Josef Höckling unter dem Motto „Jansen machte Alfter mobil“ alte Mopeds und Fahrräder der früheren Firma Jansen auf dem Vorplatz des Hauses ausstellen. Er wird den ganzen Tag über für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung stehen.
Unsere Arbeitskreise Wasser und Friedensweg bieten darüber hinaus eine Sensenvorführung im Broichpark, Heupressen im Broichpark, einen Spaziergang über den Kuckstein zum Wasserhochbehälter und so manches mehr an. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2024
donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr und
sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Interessierte Mitglieder können sich gerne in die im Haus ausliegende Liste zur Ausstellungsbetreuung eintragen. (Vorkenntnisse nicht erforderlich!)

Mit freundlichen Grüßen

Ralph Emmerich
Schriftführer

De_joode_ahle_Zick

Heuernte und Sommerpflege

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

die Wiese am Friedensweg steht in voller Blütenprachtpracht: Zeit für die Heuernte! Leider können sich die Wetterfrösche noch nicht so recht entscheiden, wann die Ernte beginnen soll. Fest steht jedoch, dass wir ein flexibles Team von Helferinnen und Helfern brauchen. Für

  1. das Mähen – an einem Abend. Eine Person bedient den Balkenmäher, zwei bis drei weitere Helfer*/innen arbeiten mit der Gabel und der Sense, um das Gras aufzulockern, die Ränder zu mähen und Bäume freizustellen.
  2. das Heuwenden, von Hand mit der Heugabel – an zwei bis drei Tagen, am besten in der Mittagszeit zwischen 12 und 15 Uhr, weshalb Leute, die zu dieser Zeit helfen können, besonders willkommen sind.
  3. das Pressen des Heus – abends oder am Wochenende. Das Heu wird von zwei Personen zusammengerecht und mit der Gabel zur Presse getragen. Zwei weitere zum Stopfen, Pressen und Binden die Ballen.
  4. Vertrieb – wir brauchen noch Abnehmer für das Heu, der Ballen wird gegen Spendenempfehlung von 5,-€ abgegeben.

Zu sehen ist das Ganze hier.
Bitte meldet euch, damit genügend Helfer für die einzelnen Gewerke zur Verfügung stehen.

Des Weiteren steht noch eine Sommerpflege am Friedensweg an. Am 29.06.2024 um 10.00 Uhr werden wir die üblichen Arbeiten durchführen. Helfende Hände sind stets willkommen.

Bis bald
Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg
Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter
Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800

E-Mail: kontakt@friedensweg.info

Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16
BIC: GENODED1RST

Pflegearbeiten am Friedensweg am Samstag, 27. April 2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

der Frühling ist da und die Wildkräuter sprießen. Höchste Zeit also, dass wir uns zum Frühjahrsputz am Friedensweg treffen: um aus dem Blumenbeet das Unkraut zu jäten, den Weg  vom Wildwuchs zu befreien und die Terrassen zu mähen. Im Anschluss können wir bei Kaffee und Stuten mit Brombeermarmelade noch eine Weile den denkwürdigen Ort genießen. Wir treffen uns am Samstag, den 27.4. um 10.00 Uhr am jüdischen Friedhof. Werkzeuge stehen bereit.

Herzliche Grüße – und bis bald am Friedensweg

Günter Benz
Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg

PS: Hier noch zwei interessante Links:
Der Aktionskünstler Rolf Ketan Tepel besuchte uns am Friedensweg, dabei
ist ein beeindruckendes Video entstanden, siehe
https://m.youtube.com/watch?v=9a1uOEnxkq8
Und im HdAG gibt es im Frühjahr wieder eine neue Ausstellung: „400 Jahre Pfarrei Alfter – das
Allerheiligste ist vor Ort!“, weitere Infos: https://www.hdag.info/termine/

Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter
Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800

E-Mail: kontakt@friedensweg.info
Web: www.friedensweg.info

Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16
BIC: GENODED1RST

Einladung zur Winterpflege am Samstag 24.2.2024

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,
 
auch dieses Jahr laden wir Sie zur Winterpflege am Friedensweg ein. Wir treffen uns am  Samstag, 24. Februar um 10.00 Uhr am jüdischen Friedhof in Alfter, am Fuße des Friedensweges unterhalb des ehemaligen Ausflugrestaurants Heimatblick. Es gibt viel zu tun, der Kirschlorbeer benötigt wieder einen Korrekturschnitt. Im Blumenbeet sind umfangreiche Arbeiten notwendig, außerdem wollen wir an den Terrassen den Aufwuchs etwas  zurechtstutzen. Werkzeuge stehen natürlich wieder bereit. Die Pfadfinder des Stammes Martin Bucer vom Brüser Berg helfen uns wieder und werden auch für das leibliche Wohl nach getaner Arbeit sorgen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
 
Herzliche Grüße
 
Günter Benz
 
Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg
 
Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter
 
Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800

E-Mail: kontakt@friedensweg.info

Friedensweg Infomail vom 19.12.2023

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

„10 Gebotssteine, nach denen alle Politiker und Machthaber dieser Erde handeln sollen!“

Wir kennen die Gebote, die Wilhelm Maucher 1978 am Friedensweg in Stein meißeln ließ. Aber  anscheinend sind sie den „Machthabern und Politikern“ noch unbekannt.

Die Erde ist unsere Lebensgrundlage. Die weltweit steigende Waffenproduktion verschlingt  Unsummen. Weitere Kriegsschauplätze sind hinzugekommen. Rüstungsfirmen machen Gewinne. Hunger, Leid und Flucht bestimmen den Alltag vieler Menschen. Die CO2-Bilanz von Rüstungsgütern, mit den zerstörerischen Auswirkungen auf unseren Planeten, wird in der
Öffentlichkeit nicht thematisiert.

Die Gebotssteine erstrahlen seit diesem Sommer wieder in neuem Glanz, sie wurden   grundgereinigt und die Schrift neu ausgelegt. Wir haben Heu geerntet, gejätet und geschnitten. Bei der literarischen Wanderung „Rebellen op Jück“, gemeinsam mit dem Förderverein Buchstützen, hatten wir Gelegenheit, uns auszutauschen. Dabei haben wir viel Neues erfahren.

Die im Mai im HdAG eröffnete Ausstellung stellte auch unseren Arbeitskreis nochmals der Öffentlichkeit vor. Am Tag des offenen Denkmals und beim Schlosszauber waren wir mit unserer Heupresse und den Sensen präsent. Insgesamt ein sehr erfülltes Jahr.

Vorab schon ein Termin, zu dem ich herzlich einlade:
Sa., 24. Februar 2024, 10.00 Uhr – Winterpflege am Friedensweg

Zum Jahresende möchte ich allen Mitwirkenden herzlich danken.

Allen Friedenswegfreundinnen und -freunden wünsche ich ebenso schöne wie erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg
Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter
Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800

E-Mail: kontakt@friedensweg.info

Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16
BIC: GENODED1RST

Friedensweg Infomail vom 27.11.2023

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedenswegs,

die Restaurierungsarbeiten am Friedensweg sind abgeschlossen, die Spuren des Vandalismus  vom Frühjahr 2022 beseitigt. Dabei wurden die Schriften der Steine neu und einheitlich und mit Farbe ausgelegt. Teilweise musste noch mit einem Sandstrahlgerät gearbeitet werden.
Die groben Vorbereitungsarbeiten mit einem Dampfstrahler führten wir in Eigenregie, mit Helfern unseres Arbeitskreises durch. Herr Faßbender war so freundlich, uns dieses Gerät zur Verfügung zu stellen – und Frau Meyer, die Eigentümerin des Heimatblickes, sorgte für Wasser und Strom. Das Auslegen der Schriften, eine Arbeit, die man nur im Sitzen oder Liegen ausführen kann, hat Frau Dunkelberg übernommen, noch dazu in der Sommerhitze: Das verdient eine besondere Hervorhebung und Anerkennung!
Im Namen des Arbeitskreises Friedensweges, im Fördervereines Haus der Alfterer Geschichte, möchte ich mich herzlich bei allen bedanken. Sowohl bei den großzügigen Spendern, der Kreissparkasse Alfter, der Faßbenderstiftung und der Firma Dunkelberg. Sie kam uns bei der Rechnungstellung sehr entgegen. Dank auch an alle ehrenamtlichen Helfer. Am 11. November 2023 jährte sich der Todestag von Wilhelm Maucher zum dreißigsten Mal. Er hätte sich sicher über unseren Einsatz sehr gefreut.

Anlässlich der Fertigstellung fand ein Pressetermin am Friedensweg statt. Der Generalanzeiger berichtete:
https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/alfter-vandalismus-an-mahnmal-fuer-den-frieden_aid-100598567

… außerdem die Rundschau:
https://www.rundschau-online.de/region/bonn/alfter/friedens-mahnmal-so-sehen-die-gedenksteine-in-alfter-jetzt-aus-673911

… und das Anzeigenblättchen:
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/alfter/c-nachrichten/wir-duerfen-unsere-welt-nicht-weiter-zerstoeren_a295126

Einladung zu „Leuchtende Adventsfenster“ in Alfter

Samstag 2. Dezember 2023, 18:00 Uhr am Haus der Alfterer Geschichte (hinter der Kirche)

Eingeladen durch den Vorstand des Vereines, sind alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins „Haus der Alfterer Geschichte“.

mit musikalischer Unterstützung durch den MGV „Concordia“ Alfter werden wir uns in Adventstimmung singen und Geschichten lauschen. Bei Gebäck, Glühwein, Kinderpunsch und Kaltgetränken werden wir gemütlich um das wärmende Feuer stehen.

Gute Laune bitte mitbringen! Eintritt ist frei, Spenden sind uns bekanntermaßen immer willkommen.

Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg

Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter

Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800

E-Mail: kontakt@friedensweg.info

Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16
BIC: GENODED1RST

Literarische Wanderung „Rebellen op Jöck“ am 17. Juni 2023

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedenswegs,

In diesem Jahr gibt es gleich 3 Anlässe, um an Wilhelm Maucher – den „Vorgebirgsrebellen“ –  und das „Rebellenblut“ zu erinnern: der 120. Geburtstag sowie der 30. Todestag von Wilhelm  Maucher – und vor 70 Jahren begann die Produktion des beliebten Brombeerweins.
Am Samstag, den 17. Juni 2023 bietet der Förderverein Buchstützen in Kooperation mit dem Haus der Alfterer Geschichte / Arbeitskreis Friedensweg eine „Literarische Wanderung“ auf dem Wanderweg „Rebellen op Jöck“ an. Auf einer Wegstrecke von ca. 2 km gibt es viel Informatives und kleinere Textlesungen zu Wilhelm Maucher. Da der Weg auf kurzen Teilen etwas steil ist, sind festes Schuhwerk und ggf. auch Wanderstöcke zu empfehlen. Die Strecke ist nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet. Start ist um 13:30 Uhr am Friedhof Alfter (Buchholzweg) an den Parkstreifen entlang der Straße. Das Ende der literarischen Wanderung wird gegen 16:00 Uhr im Anna-Garten des „Haus der Alfterer Geschichte“ hinter der Kirche sein – dort gibt es noch eine kleine Erfrischung.
Es besteht die Möglichkeit, dort auch die laufende Ausstellung (Vom Wasser bis zum Rebellenblut) zu besuchen.

Der Eintritt ist frei – aber die beiden durchführenden Vereine freuen sich sehr über eine kleine Spende. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: telefonisch in der Bücherei Alfter unter 02222/935360 oder per Mail unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de oder kontakt@hdag.info

Vielen Dank – und herzliche Grüße von
Brigitte Emmerich und Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg

Kontakt:
Günter Benz
Olsdorf 92
53347 Alfter

Tel.: 02222 / 62483
Mobil.: 0162 1910800

E-Mail: kontakt@friedensweg.info

Web: www.friedensweg.info
Bankverbindung:
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE24 3706 9520 8012 4718 16
BIC: GENODED1RST