Archiv der Kategorie: Termine

Aktuelles rund um den Friedensweg

„80 Jahre für Frieden unterwegs“

VHS-Veranstaltung „80 Jahre für Frieden unterwegs“ – Wilhelm Maucher und der Friedensweg in Alfter

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Friedensweg / Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V. und dem Förderverein Buchstützen Alfter e.V.

Kommen Sie mit zu einem kleinen literarischen Spaziergang auf dem Rundweg „Rebellen op Jöck“. Wir gedenken der Errichtung des „segnenden Christus“ am Friedensweg in Alfter vor 80 Jahren. Zunächst besuchen wir die Grabstätte des Vorgebirgsrebellen und gehen dann zum Friedensweg, um der Einsegnung zu gedenken. Dr. Ernst Gierlich wird dort über die Geschichte der Statue und das Leben und Wirken des streitbaren Landwirtes berichten.

Treffpunkt: am Friedhofsparkplatz in Alfter, Buchholzweg. Abschluss im Haus der Alfterer Geschichte (hinter der Katholischen Kirche)

Teilnahmevoraussetzungen:
Fähigkeit, 2 Std. zu gehen/stehen. Wegen des steilen Anstiegs über den Friedensweg zur Statue nur bedingt geeignet für Rollatoren oder Kinderwagen.

Samstag, 25.10.2025 bis Samstag, 25.10.2025,
von 14:00 bis 16:00 Uhr
Kursgebühr: 0,00 €
Kursleitung: Günter Benz, Brigitte Emmerich, Dr. Ernst Gierlich
festes Schuhwerk tragen
Teilnehmer: min/max 10/30

Anmeldung

Pflegearbeiten am 13.9.25 und weitere Termine

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

es wird wieder Zeit, den Friedensweg zu pflegen. In den Beeten ruft das Unkraut nach unserer Zuwendung. Wie immer bringe ich Werkzeug mit, für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Wir treffen uns am Samstag, den 13.09.25 um 10.00 Uhr am Jüdischen Friedhof.

Weitere Termine

Am Sonntag, 14.09.25 – dem Tag des offenen Denkmals – öffnet um 10.30 Uhr die diesjährige Herbstausstellung im HdAG ihre Pforten. Ihr Thema lautet: „Me kalle Platt … Os Heematsproch – wertvoll und unersetzlich!?“ Des Weiteren haben wir am Museum Herrn Höckeling mit einer Auswahl historischer Zweiräder zu Gast. Und im Broichpark präsentiert sich die Arbeitsgruppe Wasser und Friedensweg, mit Kaffee und Kuchen sowie Vorführungen rund um die Sense und das Heupressen.

Am Sonntag 28.09.2025 ab 15.00 Uhr ist unser traditionelles Herbstfest am HdAG.

Weitere Infos: www.hdag.info/termine/

Am Samstag 25.10.2025

Unter dem Motto „80 Jahre für Frieden unterwegs“ sind Sie herzlich eingeladen, wenn wir mit dem literarischen Spaziergang „Rebellen op Jück“Wilhelm Maucher und dem Friedensweg in Alfter – und insbesondere der Einsegnung der Christus-Statue vor 80 Jahren – gedenken. Weitere Infos zu der gemeinsam mit dem Förderverein Buchstützen e.V. Alfter und der Volkshochschule Bornheim/Alfter organisierten Veranstaltung finden Sie hier:
www.vhs-bornheim-alfter.de/programm/kultur-gestalten/kurs/80-Jahre-fuer-Frieden-unterwegs-Wilhelm-Maucher-und-der-Friedensweg-in-Alfter/BA20104#inhalt

Herzliche Grüße – und einen schönen Spätsommer!

Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg

Achtung Terminänderung

!!!Achtung Terminänderung auf Samstag, den 07.06.2025!!!

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

aus verschiedenen Gründen müssen wir den Pflegetermin um zwei Wochen verschieben. Die Arbeiten bleiben die Gleichen, nur die Heuernte rückt zeitlich näher. Zum Frühjahrsputz am Friedensweg treffen wir uns, um aus dem Blumenbeet das Unkraut zu jäten, den Weg vom Wildwuchs zu befreien und zwischen den Lorbeerhecken zu mähen.

Im Anschluss können wir bei Kaffee und Stuten mit Brombeer-Marmelade noch eine Weile den denkwürdigen Ort genießen. Wir treffen uns am Samstag, den 07. Juni um 10:00 Uhr am jüdischen Friedhof.

Werkzeuge stehen bereit.

Herzliche Grüße – und bis bald am Friedensweg!
Günter Benz

Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e.V.
Arbeitskreis Friedensweg

PS: Wer gerne bei der Heuernte verbindlich mitarbeiten will, kann sich gerne bei mir melden. Die Arbeiten sind dann sehr wetterabhängig und werden kurzfristig abgesprochen. Zum Beispiel sollten beim Heuwenden, Menschen um die Mittagszeit präsent sein. Pressen geht auch noch abends.

Einladung zu Pflegearbeiten am Samstag, 30. November 2024; Hinweis auf Ausstellung im HdAG und „Leuchtendes Adventsfenster“

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges,

das Jahr neigt sich dem Ende zu – und nachdem sich bei der feuchten Witterung der Wildwuchs im Blumenbeet frei entfalten konnte – ist jetzt Unkrautjäten angesagt. Außerdem muss der Weg gesäubert werden, damit die Anlage auch zum Jahreswechsel gut begehbar ist und einen schönen Anblick bietet. Im Anschluss möchten wir bei Kaffee und Stuten mit Brombeermarmelade das Jahr am Friedensweg Revue passieren lassen.

Treffpunkt ist am Samstag, 30.11. um 10.00 Uhr am jüdischen Friedhof.

Werkzeuge stehen bereit.

PS: Im HdAG können Sie noch bis zur Finissage am 1. Dezember eine Skulpturen-Ausstellung von Karla Fassbender besuchen. – Und am 30. November beginnt um 18.00 Uhr auch beim HdAG hinter der Kirche ein „Adventsfenster“ zu leuchten. Bei Glühwein, Punsch und Plätzchen am wärmenden „Felgenofen“ wird auch der Alfterer Männergesangsverein Concordia mit von der Partie sein, siehe auch: www.hdag.info/termine/

Günter Benz

Ausstellung – Tag des offenen Denkmals

 

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedensweges, heute leite ich ihnen die Einladung zur Herbstausstellung des HdAG weiter.

Günter Benz

Am 8. September 2024 findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ heißt das Motto für diesen Tag im Jahr 2024. Wir haben uns auch diesmal an das Motto angelehnt und werden am 8. September 2024 unsere Herbstausstellung eröffnen:

„De joode ahle Zick!? – Damals Alltag, heute Zeitzeuge.“

Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 8. September 2024, 10:30 Uhr
Sie finden uns im Haus der Alfterer Geschichte (hinter der Alfterer Pfarrkirche St. Matthäus).

Mit dieser Herbstausstellung möchten wir einen realistischen Blick zurück werfen auf das Leben in Alfter vor rund 100 Jahren. Wir präsentieren dazu Einrichtungsgegenstände und Haushaltsartikel, vom Butterfass über das Kohlebügeleisen bis zur ersten halbautomatischen Waschmaschine. Es sind Zeugen einer Zeit, die nur zwei bis drei Generationen zurück liegt und uns doch manchmal so fern erscheint.
Zudem haben wir unsere Acker- und Gartengeräte neu beschriftet und mit einem QR-Code versehen, über den bei Interesse mit dem eigenen Smartphone weitergehende Informationen zur Funktionsweise der Geräte abgerufen werden können.
Um einen ganz praktischen Einblick in das landwirtschaftliche Leben vor 100 Jahre zu geben, wird am Eröffnungstag die Alftererin Alexandra Strunk mit ihrem Rückepferd Nicky auf einer Freifläche die Arbeitsweise mit Pferden in der Landwirtschaft zeigen und erläutern. Die Vorführung wird direkt im Anschluss an die offizielle Ausstellungseröffnung um ca. 11:00 Uhr erfolgen. Wir gehen gemeinsam vom Haus der Alfterer Geschichte zur Vorführwiese.
Am Eröffnungstag wird außerdem Josef Höckling unter dem Motto „Jansen machte Alfter mobil“ alte Mopeds und Fahrräder der früheren Firma Jansen auf dem Vorplatz des Hauses ausstellen. Er wird den ganzen Tag über für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung stehen.
Unsere Arbeitskreise Wasser und Friedensweg bieten darüber hinaus eine Sensenvorführung im Broichpark, Heupressen im Broichpark, einen Spaziergang über den Kuckstein zum Wasserhochbehälter und so manches mehr an. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2024
donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr und
sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Interessierte Mitglieder können sich gerne in die im Haus ausliegende Liste zur Ausstellungsbetreuung eintragen. (Vorkenntnisse nicht erforderlich!)

Mit freundlichen Grüßen

Ralph Emmerich
Schriftführer

De_joode_ahle_Zick

Einweihung des Friedenswegs durch Bonn

In Bonn gibt es zahlreiche Orte des Friedens und große historische Persönlichkeiten zu entdecken, die sich für Frieden und Menschenrechte engagierten. Die Friedenskooperative lädt herzlich ein, gemeinsam mit ihr den neuen Friedensweg durch Bonn einzuweihen! Sie starten in Beuel und laufen von dort unter fachkundiger Führung von Station zu Station Richtung Innenstadt.

https://www.friedenskooperative.de/termine/frieden-in-unserer-stadt-entdecken-einweihung-des-friedenswegs